Von Carola Heß und Eva Heß (Fotos)
Die Maria-Rosenkranz-Kirche erscheint in neuen Farben und mit einem neuen baulichen Konzept: Zur Weihe des neuen Altars kam hoher Besuch aus Limburg.
Nach einem feierlichen Einzug in unsere "Baustellenkirche" begrüßte Bischof Georg Bätzing die rund 150 Anwesenden und gratulierte der Gemeinde zum gelungen Werk. Im Anschluß der Tauferneuerung segnete der Bischof mit Weihwasser den Ambo und übergab der Lektorin das Lektionar, damit sie die Erste Lesung an unserem neuen Ambo vortragen konnte.

Bildergalerie 1/46














































Gemeinschaftswerk von Bischof und Steinmetz
Nach dem Evangelium und einer Litanei, wurden die Reliquien des Heiligen Christian und des Heiligen Coelestina im Boden des Altars beigesetzt. Der Bischof lud alle Kinder in der Kirche ein, um hautnah mitzuerleben, wie er die Reliquien in den dafür vorgesehenen Ort legte und der Steinmetz mit dem Künstler den Altar versiegelten.
Nach der Beisetzung wurde der Altar mit Weihwasser besprengt und mit Öl gesalbt. Im Anschluß wurde auf dem Altar Weihrauch verbrannt. Nachdem der Weihrauch abgebrannt war, reinigten Pfarrer Schmidt und Pfarrer Irankunda den Altar und die Messdiener konnten den Tisch eindecken.

Mit der Gabenbereitung nahm der Gottesdienst seinen normalen Lauf und endete mit dem Segen für die Gemeinde.
Im Anschluss bestand die Möglichkeit zur Begegnung bei einem Sektempfang. Bei Brötchen und Sekt konnten wir nun endlich auf unseren neuen Altar anstoßen.
Eine kleine Anekdote zum Schluß: Durch die Rauchentwicklung beim Abbrennen des Weihrauchs ging unser Feuermelder los, ein gutes Zeichen für uns, er funktioniert.