Kita St. Michael


Ort zum Wohlfühlen für Kinder von 1 - 6 Jahren
Münzenberger Straße 1
60389 Frankfurt
Tel: 069/450881
Fax: 069/46994195
e-mail: kita-stmichael@ stjosef-frankfurt .de
Leitung: Petra Dorda
Träger: Kath. Pfarrei St. Josef Frankfurt am Main
Personal: 5 sozialpädagogische Fachkräfte,
1 Hauswirtschafts- und 1 Reinigungskraft
Kinder: 32
Betreuungsangebote: Zweidrittelplätze von 7:15 Uhr - 14:30 Uhr; Ganztagsplätze von 7:15 Uhr - 17:00 Uhr, freitags bis 16:00 Uhr
Unser Erziehungsverständnis
Die Annahme des Kindes in seiner Einzigartigkeit folgt aus unserer christlichen Überzeugung, dass jeder Mensch von Gott gewollt und geliebt ist.
Jedes Kind / jeder Mensch ist einzigartig und unverwechselbar, er bedarf der individuellen Zuwendung. Kinder haben ein Recht auf Geborgenheit, Zuwendung und Achtung.
Kinder sind eigenständig denkende und handelnde Menschen, die wir unterstützen und bestärken. Kinder haben die gleichen Rechte wie Erwachsene. Wir achten diese Werte und wahren die Rechte der Kinder auf:
- Wertschätzung und Akzeptanz
- Respekt vor ihrer Entwicklung
- Vielfältige Lernangebote
- Verständnis für ihr Verhalten
- Zeit und Ruhe
In der Kindertagesstätte St. Michael werden die Kinder in einer Kindergartengruppe mit 22 Plätzen und in einer Krippengruppe mit 10 Plätzen betreut.
Die Käfergruppe
Kleine Kinder benötigen einen vertrauten Ort und vertraute Bezugspersonen, die eine sichere Basis bilden, von der aus sie die Umgebung erkunden. In den ersten Lebensjahren sind Kinder permanent in Bewegung. Der Raum soll den Kindern Gelegenheit geben immer mehr Bewegungsmöglichkeiten für sich zu entdecken und Anreize für die nächsten Entwicklungsschritte zu schaffen.
Die Igelgruppe
Die einzelnen Spielbereiche der Igelgruppe sind so gestaltet, dass sie Anforderungscharakter haben. Alle Materialien sind für die Kinder sichtbar und jederzeit zugänglich. Dadurch lassen sich die Kinder zum Spielen motivieren und ihre natürliche Neugierde bleibt erhalten. Dinge und Vorgänge, die das Interesse wecken, fordern zum Entdecken auf und regen an zu konzentrierter Beschäftigung. Das sehen wir als wichtige Voraussetzung für selbstbestimmtes Spielen und Lernen.
Der Turnraum
Bewegung ist das Tor zum Lernen. Bewegungssicherheit ist die grundsätzliche Voraussetzung nicht nur für eine gute körperliche, sondern auch für die geistige Entwicklung der Kinder. Die Kinder haben die Möglichkeit zu freien selbstbestimmten Bewegungs- und Spielaktivitäten, weil sie hier unterschiedliche Herausforerungen vorfinden. Außer dem offenen Bewegungsangebot, bieten wir den Kindern regelmäßig angeleitete Bewegungs- und Spielformen.
Der religionspädagogische Raum
Religiöses Leben zeigt sich in der Kindertagesstätte in unterschiedlichen Formen. Wir beten gemeinsam, feiern die christlichen Feste wie Ostern, Weihnachten, St. Nikolaus usw., gestalten Gottesdienste mit den Kindern, erzählen Geschichten aus dem Neuen und Alten Testament, führen Sinngespräche und bieten den Kindern religiöse Projekte an.
Religionspädagogik ist nicht losgelöst vom Alltag, sie ist fester Bestandteil der täglichen Arbeit mit den Kindern.
Termine und Schließzeiten
Termine 2020
Schließtage
16.03.2020 Konzepttag, Kita geschlossen
22.05.2020 Brückentag, Kita geschlossen
12.06.2020 Brückentag, Kita geschlossen
10.07.2020 Betriebsausflug, Kita geschlossen
27.07. – 17.08.2020 Sommerferien
23.12.2020 - 03.01.2021 Weihnachtsferien
04.01.2021 erster Kita Tag im neuen Jahr
sonstige Termine
20.05.2020 Mitarbeiterversammlung, Kita ab 14 Uhr geschlossen
11.11.2020 St. Martin
Schließzeiten 2021:
15.03.2021 Konzeptionstag
14.05.2021 Brückentag Christi Himmelfahrt
04.06.2021 Brückentag Fronleichnam
05.07.2021 Betriebsausflug
09.08. - 27.08.2021 Sommerferien (4-6 Ferienwoche)
01.11.2021 Konzeptionstag
24.12. - 31.12.2021 Weihnachtsferien
Anmeldeverfahren
Nur Anmeldung über das
zentrale Anmeldeverfahren
der Stadt Frankfurt