... nie war sie so wertvoll


Bleiben Sie auf dem Laufenden, verstärken Sie Ihre Kompetenzen, erfahren Sie Neues, bewundern Sie Schönes und Interessantes, hören Sie zu, wenn Experten über aktuelle Themen diskutieren, tun Sie Ihrer Seele etwas Gutes und und und ...
Müssen Sie bügeln, putzen, Auto fahren, Sachen machen, bei denen Sie aber gut zuhören könnten? Zugang zu den Podcasts vom Haus am Dom mit Beiträgen und Diskussionen zu aktuellen und brisanten Themen finden Sie hier. Zu haben auf verschiedenen Kanälen wie Spotify, iTunes usw.
Das Kunst- und Kulturjahr 2023/24 ist in Frankfurt am Main besonders vielfältig und bunt. Eine Ausstellungsübersicht finden Sie in komprimierter Form hier. Highlights: Jubiläum "175 Jahre Deutsche Nationalversammlung", Rückblick auf die Inflationszeit vor 100 Jahren, Erinnerungen an den unvergessenen Loriot zu seinem 100. Geburtstag, Werke der berühmten feministischen Künstlerin Niki de Saint Phalle. Weitere Infos auf museumsufer.de.
Im Roncalli-Haus in Wiesbaden gibt es eine Lesungs- und Diskussionsreihe über die Landtagswahl. Thema: Wie kann Familie heute gelingen? Wie können Mütter und Väter auch weiterhin Frau und Mann sein? Junge Autorinnen und ein Autor sind als Gäste dabei. Immer um 19.00- 21.00 Uhr. Eintritt frei. Themen:
11.09. - Wohnen
21.09. - Klima/Mobilität
25.09. - Armut in Hessen
Die KAB Herz Jesu in Fechenheim lädt ein: Gesprächsabend "Benediktineroblaten - bessere Menschen?" mit Pastoralreferentin Andrea Rockermeier im Gemeindezentrum Herz Jesu, Jakobsbrunnenstraße 1 am Dienstag, 26.09.2023 um 19:00 Uhr.
Computerkurs: Lust, die eigenen Computerkenntnisse zu erweitern, aber wenig Geld? Kein Problem! Ab Samstag, den 30.09.2023 9:30 - 12:30 Uhr beginnt ein neuer Kurs mit 10 Treffen im Haus am Dom mit Diplom Informatiker Mohamed Yagoub Fadl. Thema: MS Office für Fortgeschrittene (inkl. PowerPoint 2013). Kosten : 100,00 €, für Erwerbslose 25,00 €. Anmeldung und Auskunft bei Ute Schäfer, Katholische Erwachsenenbildung – Bildungswerk Frankfurt, Domplatz 3, 60311 Frankfurt am Main, E-Mail u.schaefer@bistumlimburg.de.
Ein Film für spirituell Suchende: Wo ist Gott? Sonder-Vorstellung im CINEMA Arthouse KINO (Rossmarkt 7) am Sonntag, den 01.10.2023 um 12:00 Uhr. Anschließend offenes Gespräch mit der Regisseurin des Filmes Sandra Gold. Der Film beschäftigt sich auf kunstvolle Weise mit dem Thema Spiritualität in der Religion anhand vier Protagonisten aus Christentum, Judentum, Islam und Zen-Buddhismus. Sie geben ihre zutiefst menschlichen Erfahrungen auf ihrem Lebensweg weiter und lassen uns an einem existentiellen Prozess teilhaben, der so universal ist, dass sich jeder Mensch darin wiederfinden kann. Infos: Trailer, Christ & Welt (in DIE ZEIT)-Artikel 1 und 2, Vaticannews, Filmdienst.
Hannah Ahrendt – Rahel Varnhagen. Lesung mit Musik am Mo 9. Oktober 2023, 19:30–21:00 Uhr im Haus am Dom. Eine der ungewöhnlichsten biographischen Erzählungen und das intimste Buch Hannah Arendts: Rahel Varnhagen. Lebensgeschichte einer deutschen Jüdin. Arendt setzte sich hier mit der Assimilationsgeschichte der Juden und Jüdinnen in Deutschland auseinander und lieferte somit eine kritische historische Betrachtung des deutschen Judentums im 19. Jahrhundert. Infos und Anmeldung hier.
Maria – Tochter der Erde, Visionärin einer neuen Schöpfung. Und was hat Maria mit alten Göttinnentraditionen zu tun? Mystischer Thementag im Haus am Dom am 07.10.2023, 10:00–17:00 Uhr mit Giannina Wedde, Autorin, Referentin, Begleiterin auf dem christlich-mystischen Weg (www.klanggebet.de), Bielefeld. Infos und Anmeldung hier.
Ab 10.10.2023, 20:15 Uhr, online: Kesslers Wirtschaft. Vertiefen Sie Ihre Kenntnisse über wirtschaftliche Zusammenhänge in Gesprächen, die der langjährige Wirtschaftspublizist Wolfgang Kessler mit prominenten Fachleuten führt. Wirtschafts-Chinesisch für normale Menschen. Infos zu allen drei Veranstraltungen und Anmeldungen hier.
Themennachmittag zum assistierten Suizid am Samstag, 14.10.2023, 13:30 - 18:30 Uhr im Haus am Dom. Es diskutieren Experten aus Medizin, Recht und Ethik auf Einladung des Gesundheitsamts Frankfurt und des Frankfurter Netzwerks für Suizidprävention (FRANS) über selbstbestimmtes Sterben.
Am Donnerstag, 26.10.2023, 19:30 - 21:30 Uhr, stellt Prof. Dr. Knut Wenzel, Professor für systematische Theologie/Fundamentaltheologie und Dogmatik an der Goethe Uni Frankfurt, im Haus am Dom sein Buch „Hört, Ihr Himmel, ich will reden“ vor, in dem es um die Pandemie und die kirchliche Missbrauchskrise geht.
Donnerstag, 02.11.2023, 19:30 - 21:00 Uhr Soirée am Dom „No Future?! Zur Lage unbegleiteter minderjähriger Geflüchteter in Deutschland“.
Montag, 06.11.2023, 19:00–21:30 Uhr: 85 Jahre Novemberpogrome - Nicht nur die Synagogen brannten. Vortrag, Podiumsdiskussion in Kooperation mit dem Förderverein Fritz Bauer Institut e. V. Die Novemberpogrome werden in der öffentlichen Erinnerung meist mit den brennenden Synagogen verbunden. In Frankfurt am Main wurden auch Wohnungen und Geschäfte überfallen und über 3.000 jüdische Männer in der Festhalle zusammengetrieben und vom Südbahnhof aus in die KZ Buchenwald und Dachau deportiert. Davon existieren erschütternde Zeitzeugenberichte. In der Podiumsdiskussion geht es um die Frage, ob in Frankfurt angemessen an die Pogrome erinnert wird. Eintritt frei. Infos hier.
Donnerstag, 16. 11.2023, 19:30–21:00 Uhr im Haus am Dom: Väterlichkeit heute. Psychohistorische und psychoanalytische Aspekte des Vaterbildes. Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Matthias Franz, Facharzt für Psychosomatische Medizin, Lehr- und Gruppenanalytiker. Veranstaltung im Rahmen der FRANKFURTER PAARTAGE (2.– 17.11.2023, komplettes Programm: www.frankfurter-paar-tage.de ). Eintritt frei. Infos hier.
Ein sehenswerte Aufzeichnung des Hauses am Dom zu der Veranstaltung "Mystik ist Widerstand" vom 22.04.2023 zum 20. Todestag von Dorothee Sölle auf youtube: https://www.youtube.com/watch?v=GU6B3c3J9PY
Sehenswerte Serie auf Netflix: Geschichten einer Generation - mit Papst Franziskus: Inspirierende Menschen über 70 erzählen von prägnanten Lebenslektionen und wichtigen Entscheidungen ihres Lebens.
Veranstaltungen des Bistums Limburg:
https://hausamdom-frankfurt.de/, Download Programm 2. Halbjahr 2023.
Online-Veranstaltungen des Bistums Limburg:
https://keb-at-home.bistumlimburg.de/
NETZ - das Magazin zum Thema Kirchenentwicklung des Bistums Limburg:
https://netz-das-magazin.bistumlimburg.de/
Veranstaltungen der Stadtkirche Frankfurt am Main:
https://keb-frankfurt.bistumlimburg.de/
Kulturelles Bildungsportal der Stadt Frankfurt am Main:
https://frankfurt.de/themen/arbeit-bildung-und-wissenschaft/bildung/kulturelle-bildung
Bibelhaus Frankfurt:
Zu jeder Jahreszeit einfach mal hingehen oder immer wieder mal Sonderausstellungen erleben:
https://www.bibelhaus-frankfurt.de/de/
Weiterbildungsportal des Bundeslandes Hessen:
https://www.bildungsportal-hessen.de/g11741
Katholisches Bibelwerk:
zahlreiche Anregungen, Material, Leseprojekte rund um die Bibel: https://www.bibelwerk.de/portal
Veranstaltungen unter https://www.bibelwerk.de/verein/
Radio Horeb:
Glaube, Spiritualität, Gottesdienste und vieles vieles mehr: https://www.horeb.org/
Katholische Presseportale:
Die Seite des Heiligen Stuhls: vatican.va mit allen veröffentlichten Reden, Scheiben und sonstigen Texten
Das Neueste aus dem Vatikan: Vatican News
Portal der Deutschen Bischofskonferenz mit zahlreichen Themenseiten, Veröffentlichungen, auch aus dem Vatikan (oft als kostenloser Download), Pressemeldungen
katholisch.de, z. B. mit allen Texten des täglichen Stundengebets zum Mitbeten, Liedern aus dem Gesangbuch Gotteslob und dem Heiligenkalender
Deutsches Liturgisches Institut:
Alles rund um die Liturgie der Kirche, mit Gottesdiensthilfen für Aktionen der Kirche, kostenlos und zum Bestellen
Kathpedia, die freie katholische Enzyklopädie
Erwachsenenkatechismus mit Suchfunktion, Weltkatechismus mit Kapitelübersicht auf der Vatikan-Seite
Die Pfarrei St. Josef Frankfurt am Main übernimmt keine Verantwortung für die Inhalte verlinkter externer Websites.